
Erfolgreiche Gewichtskontrolle, gesunder Stressabbau, dauerhafte Fitness oder einfach nur Bewegung, es gibt viele Gründe mit dem regelmäßigen Sport zu beginnen und eine Verbesserung der eigenen
Gesundheit zu erreichen.
Doch wie fange ich an? Diese Frage und die Klärung der richtigen Sportart sind ausschlaggebend für die dauerhafte Integration in den Alltag. Spaß soll es machen, Zeit soll dafür ausreichend
vorhanden sein und ein ungestörtes Training soll möglich werden.
Diese Fragen stellen sich vor allem vor Beginn des Frühlings, wenn die Zeit der legeren Kleidung näher rückt, kreisen die Gedanken wieder mehr um den eigenen Körper.
Individuelle und emotionale Betreuung
Erfolge und Misserfolge hängen in erster Linie von einem gut geplanten Workout und den emotionalen Fähigkeiten des Trainers ab. Ein positives Klima erhöht das Engagement des Übenden und
verspricht langfristige Erfolge. Nicht jeder Tag kann in Bestform absolviert werden und so sind leichtere Trainings an schwierigen Tagen ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs. Vor allem den
geplanten Übungsablauf genau zu erklären, Fragen zu beantworten und den Übenden in Entscheidungen mit einzubeziehen, machen ein wichtiges Merkmal der Trainingsstunde aus. Aber auch eine gewisse
Konsequenz und Hartnäckigkeit des Coaches sind ausschlaggebend für das Erreichen gesteckter Ziele.
Das ist der richtige Coach für mich
Ein äußerst wichtiges Entscheidungsmerkmal für einen persönlichen Trainer ist sicherlich vor allem seine persönliche Ausstrahlung. Ein Trainer, der selbst mit Gewichtsproblemen zu kämpfen hat,
kann freilich schwer ein Programm für gesunde Ernährung und Gewichtsreduktion an den Mann bringen. Es ist ein Vorteil, wenn der Trainer auch selbst sportliche Erfolge und Aktivitäten vorweisen
kann und eine entsprechend athletische Ausstrahlung, das eigene Engagement und die Freude am Sport ausdrückt.
Ein kostenfreies Probetraining sollte daher der erste Schritt in einem angehenden Coaching sein.
Ebenfalls sind Seriosität, Fachkompetenz und individuelle Angebote ein grundlegendes Auswahlkriterium, keiner möchte mit seiner Problematik Gesprächsthema der Umwelt sein. Ein gesundes Vertrauen
zum persönlichen Coach ist letztlich die Garantie für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Trainer gefunden?
Die Angebote von Personal Trainern sind groß und die Auswahl schwierig. Ein gutes Argument ist die Mundpropaganda. Vielleicht hat schon jemand im Bekanntenkreis gute Erfahrungen gemacht, dann
kann man ruhig darauf zurückgreifen. Ebenfalls ist das Angebot eines kostenlosen Kennenlerngesprächs ein Hinweis auf kompetentes und seriöses Arbeiten. Positive Bewertungen auf der Internetseite
des Anbieters oder in dafür angelegten Foren können bedingt auch eine Hilfe sein. Das Allerwichtigste ist und bleibt der persönliche Kontakt und der Eindruck, den der Trainer auf seinen
Interessenten macht und ob er mit seiner Philosophie überzeugen kann. So vorbereitet steht einer erfolgreichen Zusammenarbeit nichts mehr im Weg und das Training kann beginnen.
Preis & Leistung
Das Preis- und Leistungsspektrum ist ebenso unterschiedlich wie die zahlreichen Angebote selbst. Wichtig ist hier vor allem, wie viel man auszugeben bereit ist oder den Möglichkeiten entspricht.
Oft gibt es auch sinnvolle Paketpreise oder Karten, von denen man profitieren kann. Eines sollte aber auf jeden Fall klar sein, für eine gute Leistung sollte auch ein angemessener Preis in
Betracht gezogen werden. Individuelle Betreuung ist ein hoher Qualitätsanspruch und auch für den Personal Coach eine intensive Herausforderung und erfordert entsprechende Aufmerksamkeit.
Kommentar schreiben